Was ist Lacrosse?

Die Geschichte

Das Spiel stammt von den Indianern der Ostküste und der Großen Seen, auf den Gebieten des heutigen Kanada und der USA. Sie nannten es Baggataway oder auch Tewaraathon („kleiner Bruder des Krieges“) und weihten es dem Kriegsgott. Nicht selten endeten diese Spiele, die zur Vorbereitung auf Kriege mit anderen Stämmen gespielt wurden, tödlich. Die Spiele wurden zum Teil mit mehr als 100 Spielern ausgetragen, und als Tor galt oft ein Stein oder ein Baum. Neben der für die Kriegführung als notwendig erachteten Vorbereitung des Teamgeists wurde das Spiel auch eingesetzt, um Streitigkeiten zwischen Stämmen und anderen Gruppen zu schlichten.

 

Erstmals erwähnt wurde das Spiel 1634 von dem französischen Jesuitenmissionar Jean de Brébeuf in Ontario, den die Schläger an einen Bischofsstab erinnerten und der dem Spiel deshalb den Namen La Crosse gab, das französische Wort für Bischofsstab.

 

In den 1850er Jahren fingen auch Weiße an, sich für Lacrosse zu interessieren. 1856 gründeten die Franzosen den ersten Club, den Montréal Lacrosse Club. Den Siegeszug begann Lacrosse im Jahr 1867. In diesem Jahr wurde der kanadische Verband, Canadian National Lacrosse Association, aus der Taufe gehoben, die Anzahl der Teams stieg von 6 auf ca. 80, und auch der erste Verein der USA wurde gegründet. Das Spiel kam auch nach England. 1874 gelangte Lacrosse nach Australien und 1878 nach Neuseeland. 1879 wurde der Dachverband in den USA gegründet.

 

Das erste Frauen-Lacrossespiel wurde 1890 an der Klosterschule St. Leonards in Schottland gespielt – eine Nonne las über Lacrosse und befand, dass dies eine gute Sportart für die von ihr unterrichteten Mädchen sei. Männer- und Frauen-Lacrosse wurde bis in die Mitte der 1930er Jahre ohne schützende Ausrüstung mit fast den gleichen Regeln gespielt. Zu dieser Zeit fingen die Regeln des Männer-Lacrosse an, sich stark zu verändern, während Frauen-Lacrosse weiterhin mit den ursprünglichen indianischen Regeln gespielt wurde. Bis etwa zur Jahrtausendwende beispielsweise spielten die Frauen noch ohne feste Seitenlinien – vielmehr wurde als Anhaltspunkt eine Baumreihe, die nächste Wiese oder ein Strauch genommen. Heutzutage spielen Frauen und Männer Lacrosse nach völlig unterschiedlichen Regeln. Die Frauen-Lacrosseregeln limitieren den Schläger- und Körperkontakt, deshalb wird nur wenig Schutzausrüstung benötigt. Beim Männer-Lacrosse hingegen werden, ähnlich dem Eishockey, Helme, Rippen- und Schulterschutz und Handschuhe getragen.

 

Bei den Olympischen Spielen 1904 in St. Louis und bei den Spielen 1908 in London war Lacrosse bei den Männern Wettkampfdisziplin, bei den Spielen 1928 in Amsterdam, 1932 in Los Angeles und 1948 in London war es im olympischen Vorführungswettbewerb. Anschließend allerdings versank der Sport Lacrosse für eine Weile in der Versenkung. Weder die Indianer noch die US-Amerikaner und Kanadier zeigten noch ein großes Interesse für den Sport. Er überlebte einzig als Collegesportart an einigen Prepschools der Ostküste. Dabei wäre es wohl auch geblieben, denn das Wachstum des Sports war durch einige Faktoren limitiert. Zum einen war der Sport durch seinen Charakter, ein „Sport der Elite“ zu sein, nur einer kleinen Bevölkerungsschicht zugänglich, zum anderen gab es nur wenige Indianer, die in der Kunst der Anfertigung von Lacrosse-Schlägern ausgebildet waren. Erst durch die Einführung des Kunststoffschlägerkopfs wurde Lacrosse dann einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich. 2007 spielten rund 47.000 Kanadier eine vor allem in Kanada gespielte Variante des Lacrosse, das Box Lacrosse. Erheblich erfolgreicher ist noch Inter Crosse, das Männer und Frauen gemeinsam spielen und das ohne Kontakt gespielt wird. Es wird von 250.000 Kanadiern gespielt, darüber hinaus weltweit in 45 Staaten.

 

Nach Deutschland gelang Lacrosse erst 1993, als Austauschschüler aus den USA in Berlin und München Vereine gründeten.

 

(Quelle: Wikipedia)

Die Spielregeln

Gespielt wird auf einem 45 m breiten und 102 m langen Feld. Das Tor ist 1,83 m × 1,83 m groß und befindet sich ähnlich wie beim Eishockey nicht am jeweiligen Spielfeldende, sondern 14 m davor. Der Ball besteht aus Hartgummi, hat einen Umfang von 20 cm und wiegt ca. 140 g. Er wird mit dem Schläger gefangen, getragen und geworfen. Der Schläger, genannt Crosse oder Stick, ist zwischen 101 und 183 cm lang und nicht dicker als 2,5 cm. Der Schlägerkopf besteht meist aus Kunststoff, kann aber auch aus Holz oder laminiertem Holz bestehen. Im Schlägerkopf ist ein Netz, die sogenannte „Pocket“, geknüpft, das gleichzeitig präzises Passen und Ballkontrolle ermöglichen soll. Der Schaft besteht entweder aus Holz, Aluminium, Titan oder kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff. Gespielt wird 10 gegen 10 über eine Spiellänge von 4 × 15 Minuten.

 

Gestartet wird das Spiel bei den Herren mit einem Face-Off, bei den Damen mit einem sogenannten Draw. Beim Face-Off knien oder hocken die beiden Spieler der Mannschaften, die den Face-Off durchführen, am Mittelpunkt gegenüber und versuchen nach dem Anpfiff, den Ball zu erobern oder einem ihrer Mitspieler zuzuspielen. Bei den Damen wird der Ball zum Draw zwischen die beiden Schläger der durchführenden Spieler geklemmt und beim Anpfiff in die Luft geworfen. Während des Spiels darf der Ball beliebig lang getragen werden; es gibt also keine Vorschrift, wann ein Ball gepasst werden soll. Die angreifende Mannschaft wechselt, wenn die Gegenmannschaft den Ball erobert hat. Zu jeder Zeit ist es einem verteidigenden Spieler erlaubt, den Schläger des Gegenspielers mit dem eigenen Schläger zu schlagen, um den Ball freizubekommen. Bei den Herren ist der Kontakt zwischen den Spielern Teil des Spieles, weshalb diese den Gegenspieler auch mit Körpereinsatz vom Ball trennen bzw. fernhalten dürfen. Damen-Lacrosse kennt hingegen keinen starken Körpereinsatz, weshalb die Damen den Gegenspieler allenfalls etwas „schieben“ dürfen. Ziel des Spieles ist es, mehr Tore als die gegnerische Mannschaft zu erzielen.

 

(Quelle: Wikipedia) 


Trainingszeiten

Herren:

Mo. 19:30 - 21:30

Mi. 18:00 - 20:00

 

Damen:

Mo. 18:00 - 20:00

Mi. 19:30 - 21:30

 

Jugend

Mo. 18:00 - 19:30 

Mi. 18:00 - 19:30

 

Saison 2023/24 - Termine der Rückrunde:

1. Damen-Bundesliga West:

03.03.2024 Münster A (H)

10.03.2024 Bonn (A)

16.03.2024 Frankfurt A (A)

07.04.2024 Mainz (H)

13.04.2024 Köln B (A)

21.04.2024 Köln A (H)

11.05.2024 Mainz (A)

 

2. Damen-Bundesliga West:

03.03.2024 Aa/Dü/Mh/Du (H)

10.03.2024 Bochum (A)

05.05.2024 Ka/Pa/K C (H, Ms)

25.05.2024 FFM B (H, Ms)

 

 

 

1. Herren-Bundesliga West:

Frankfurt A - tbd

16.03.2024 Kaiserslautern (A)

23.03.2024 Frankfurt A (H)

13.04.2024 Münster A (H)

05.05.2024 Köln A (A)

26.05.2024 Aachen (H)

 

 

 2. Herren-Bundesliga West:

Frankfurt B (A) - tbd

17.03.2024 Mainz (A)

06.04.2024 SG Gt/Ka/Ma (A)

06.04.2024 Köln B (H)

14.04.2024 Bonn (A)

21.04.2024 SG Bo/Dü (H)

25.05.2024 FFM B (H)

 Jugendspieltage finden am 02.03., 20.04. und 04.05.2024 statt.

 Alle Termin unter Vorbehalt.

 

* (H) = Heimspiel, (A) = Auswärts.

Unser Damen Development Team spielt in der 2. Damen-Bundesliga West in einer Spielgemeinschaft mit Münster B und Wuppertal. Die B-Herren spielen in einer Spielgemeinschaft mit Münster B, Bielefeld und Paderborn.

Die Anpfiffzeiten werden auf bekannten Kanälen in den Social Media veröffentlicht.


Social Media

Folge uns in den Social Media und verpasse keine Neuigkeiten aus dem Leben der Dortmund Wolverines!

Partner und Förderer


Captain Lax